Lokalisierung WordPress

Tja, da denkt man sich man nimmt sich das meistgenutzte Tool zum bloggen, da ist der Support am größten – und schon am ersten Tag landet man in der Konfigurationshölle.

Erster Versuch: Lokalisierte Version WordPress 2.6.3 für DE – Admin-Bereich bleibt englisch, die Menüs im Sidebar auch. Alle .mo sind korrekt, dennoch – Fehlanzeige. Nicht, dass ich des englischen nicht mächtig wäre  – ich finde es einfach schöner neben deutschen Posts auch deutsche Menüführung zu haben. Also: Google anwerfen.

Zweiter Versuch: Ich hole mir ein Plugin, das zugleich auch noch meine Posts nach mehreren Sprachen anzeigen kann. Goil, das klingt ja noch viel besser. Ergebnis: Die Posts lassen sich bestens umschalten, die Menüs verweigern die Mitarbeit – vom Adminbereich ganz zu schweigen.

Und jetzt kommt der Knüller: Starte ich meinen Apache neu, liefert WordPress exakt ein einziges mal alles so aus, wie ich es möchte, danach fällt es wieder ins englische zurück. Gleiches gilt, wenn ich die Datei wp-includes/gettext.php bearbeite oder mit touch nur deren Timestamp setze. Ein einziges mal – danach ist wieder alles englisch.

Rufe ich die WordPress index.php von der Shell aus auf – alles bestens.

8 Stunden habe ich gebraucht um die Ursache zu finden: NuSphere PhpExpress! Ist der aktiv, scheint er die gettext-Aufrufe zu „optimieren“, in dem sie auf die interne gettext-Funktion von PHP zurückgebogen werden – und dann werden die WordPress .mo-Dateien nicht gefunden.

Fall gelöst! Jetzt muss ich „nur noch“ die Lokalisierung fine tunen, dann siehts richtig schick aus…

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind notwendig (z.B. für den Warenkorb) andere sind nicht notwendig. Die nicht-notwendigen Cookies helfen uns bei der Optimierung unseres Online-Angebotes, unserer Webseitenfunktionen und werden für Marketingzwecke eingesetzt. Die Einwilligung umfasst die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, das Auslesen personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um in den Einsatz von nicht notwendigen Cookies einzuwilligen oder auf „Alle ablehnen“, wenn Sie sich anders entscheiden. Sie können unter „Einstellungen verwalten“ detaillierte Informationen der von uns eingesetzten Arten von Cookies erhalten und deren Einstellungen aufrufen. Sie können die Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. in der Datenschutzerklärung oder unten auf unserer Webseite).